2020 – 2021 ganz persönlich von Wolfgang Gruber
2020 war ein wahrlich ver-rücktes Jahr! Vieles war plötzlich anders, vieles war so anders, wie es so vorher niemals möglich erschien. Wo anfangen? Naja, als
2020 war ein wahrlich ver-rücktes Jahr! Vieles war plötzlich anders, vieles war so anders, wie es so vorher niemals möglich erschien. Wo anfangen? Naja, als
Wie war mein Jahr 2020? Es war herausfordernd… …immerhin bin ich, erstmals überhaupt, aus freien Stücken als Kandidat bei einer politischen Wahl angetreten. Und das
Die letzte Stadtratssitzung des Jahres 2020 im Atrium der Schlossgalerie hatte es nochmal in sich. 31 Tagesordnungspunkte, einige spannende Themen, viele interessante und eine
Wenn man mal, für einen Moment, die Länge einer Debatte als Gradmesser für die Bedeutung eines Themas wertet, dann hatte der Stadtrat am Mittwoch etwas
An dieser Stelle werde ich in unregelmäßige Abständen über die Arbeit im Stadtrat bzw. in den Stadtratsausschüssen berichten. Es soll dabei nicht darum gehen, was
Die Stadt Bayreuth ist in 39 Stadtdistrikte eingeteilt. In jedem ist ein ehrenamtlicher Distriktsvorsteher tätig, der auf Vorschlag der Stadtratsfraktionen bestellt wird und im Distrikt
Auch wenn Weihnachten dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit anders ausfällt als sonst, will doch niemand auf Weihnachtsgeschenke verzichten. Der Run auf Präsente aller Art hat
Na klar, es gibt Verlierer-Branchen in Corona-Zeiten: Die Gastronomie etwa, fast die ganze Kulturbranche, viele Solo-Selbständige, aber auch (Sport-)Vereine, Schausteller, Marktbeschicker, Hoteliers– sie alle und
„Die Unabhängigen“ laden zur Online-Talkrunde am Mittwoch, 11. November, ab 16 Uhr: Was können wir tun, wie können wir helfen? Bayreuth. Kneipen und Restaurants, Bars
DU-Sozialpreis geht an die Vereinigten Schützengilden Von Gert-Dieter Meier Bayreuth. Die Vereinigten Schützengilden St. Georgen von 1720 und Bayreuth von 1623 e.V. sind Träger des